Was ist Yogatherapie und wie wirkt es?
“Mit Yoga werden die uns innewohnenden Kräfte aktiviert,” * um uns bei dem Prozess der Gesundwerdung zu unterstützen. Dabei vereint Yogatherapie das medizinische Wissen um Beschwerden, die mit Yoga gelindert werden können. Es ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin, HeilpraktikerIn oder Psychotherapeutin. So gibt es dennoch ähnliche Herangehensweisen mit sehr guten Erfolgserlebnissen.
Auch bei der yogatherapeutischen Einzelsitzung steht am Anfang die Anamnese bei der durch die Befragung zu Schmerzen, Funktionseinschränkungen und Symptomen abgeklärt wird, welcher Bereich behandelt werden sollte und wo es noch einer Abklärung bedarf. Die Körpersprache vermittelt zusätzlich Signale bei denen bereits destruktive Bewegungsmuster und Schonhaltungen dem Yogapraktizierenden bewusst gemacht werden können. Bei Abschluss der Anamnese ergibt sich ein ganzheitliches Bild über das Zusammenspiel von Beweglichkeit, Psyche, Erfahrungswerten, der Persönlichkeit und energetischen Qualität des Körpers. Ziele werden gemeinsam definiert, die z.B. die Schmerzreduktion, die Erweiterung des Bewegungsraumes und/oder mehr Entspannung sein können. Während der Umsetzung werden gezielt Atemübungen, Asanas, Meditationen ausgewählt. Damit werden sowohl muskuläre Disbalancen ausgeglichen als auch Raum geschaffen für Wut, Angst, Anspannung, die sich meist durch Verspannungen bemerbar machen. Die Übungen werden angeleitet, unterstützt durch Assists und Hilfsmittel. Hinzu kommen viele Tipps für den Alltag.
Im nächsten Newsletter stelle ich Dir beispielhaft Yogatherapie bei einem Bandscheibenvorfall vor.
* Dieses Zitat kommt aus dem Buch “Yoga-Therapie in der Praxis” von Bitta Boerger, Dr. med. Judith Schäfer, Daniel Helbig. Macht sich auch gut unter den Weihnachtsbaum.